Das sagen die Anwender zu Klavitomat

Edeltraud Floß

Ich möchte Ihnen zu Ihrer Software ein großes Lob aussprechen. Bisher habe ich trotz intensiver Suche noch nie ein Programm oder Buch gefunden, daß die Grundlagen der Musik/Noten auf so einfache und anschauliche Weise nahebringt. Hiermit ist es auf Anhieb gelungen, ein Notenverständnis zu entwickeln, welches in einem normalen Musikunterricht nicht möglich war.

Meine Familie ist begeistert und wir werden uns zum erstenmal zutrauen, ein Musikinstrument spielen zu lernen! Nachdem es noch keinem Musiklehrer in der Schule gelungen ist, meiner Tochter die Bedeutung von Noten und Tonleiter nahezubringen, hat sie dies mit Ihrer Software auf Anhieb sofort verstanden - wir sind immer noch sprachlos.

Ich selbst hatte bis dahin auch absolut kein Notenverständnis und mache mich jetzt ebenfalls daran, mit viel Freude die Musik zu entdecken. Danke!

Sabine Ortmann

Es macht wirklich viel Spaß, damit zu üben! Ich hätte nie gedacht, dass ich mir selber die Noten beibringen kann..., was schon lange ein Traum von mir war! Ich bin absolut begeistert!!! Irgendwann möchte ich auch noch mal Klavier spielen lernen, vorher vielleicht Flöte oder so. Na ja, der Anfang ist jedenfalls gemacht, dank des Klavitomats!

Werner Bräuer

Es ist genau das was ich gesucht habe. Ich möchte mir mit 64 Jahren noch die Grundlagen für das Tastenspiel beibringen. Mein Ziel ist es mit zwei Händen und zehn Fingern auf dem Keyboard zu Spielen. Jetzt als Rentner habe ich die Zeit dazu. Meine Vorbildung liegt bei Null doch mit Klavitomat spielt das keine Rolle. Ich kann so oft ich möchte wiederholen und bestimme ganz alleine die Dauer und das Tempo des Lernen. Klavitomat ist große Klasse und jeden Cent wert.

Hans Knecht

Da ich mit meinen 68 Jahren natürlich etwas mehr Zeit habe für die Hobbys, habe ich mir vorgenommen meine vor 50 Jahren aufgegebenen Notenkenntnisse wieder etwas aufzufrischen. Dazu schien mir Ihr Programm sehr geeignet, da dies von Grund auf sehr einprägsam diese Kenntnisse vermittelt.

Ich habe ein Yamaha PSS 51 Keyboard über einen MIDI-Adapter angeschlossen und das funktioniert bestens.

Christoph Schlüssel

Ich unterrichte seit vielen Jahren Keyboard und Klavier. Der Praxistest des Programmes war vielversprechend, da die Kinder eine unmittelbare Resonanz in Form des Gesichtes bekommen, was den Spaß an der Sache fördert. Das ist sehr schön gelöst!

Jasmin Chang

Ich habe erst letztes Jahr angefangen, Klavier zu lernen. In der Schule fand ich Noten lernen doof. Ich habe immer gedacht, dass ich es nicht lernen könnte. Aber man kann :-)

Klavitomat kann man zum Noten lernen nur empfehlen. Spielerisch kann man mit den vorhandenen Lektionen lernen oder sich sogar eigene erstellen. Man kann seine eigene Lieblingsmelodie eingeben und merkt dann auf einmal, was es mit den Viertel- oder Achtelnoten auf sich hat. Klavitomat macht Lust auf mehr.

Roland Seidel

Mit Klavitomat kann ich (60) wie ein Kind Noten lesen lernen, um im Chor endlich Blattsänger zu werden.  Ich kann die Noten selbst eingeben, hören/üben und brauche nicht mehr einen Kollegen zu bitten, mir die Melodie auf ein Diktiergerät zum Auswendiglernen zu spielen. Prima.

Schwäbische Zeitung Online

Software für Kinder: Spielend Noten lernen mit dem Klavitomat

Das Kind soll Klavier lernen. Kein Problem – doch woher das Geld für das teure Instrument nehmen. Kein Problem, meinen die Macher von Klavitomat und empfehlen für den Einstieg einen Computer und ihr Programm. Damit soll sich die Notenlehre spielerisch erlernen lassen. Ein freundlicher Musikprofessor in Gestalt einer Comicfigur führt kleine und große Schüler an die Grundlagen von Notenwerten und -schlüsseln heran.

Um effektiv mit dem Klavitomaten arbeiten zu können, sollte ein Midi-Keyboard am Rechner angeschlossen werden. Für die ersten Schritte genügt allerdings die Computermaus, um die Übungen an einer Bildschirmklaviatur nachzuspielen. Im Klavierspielmodus können die Schüler eigene monophone Kompositionen spielen, abspeichern und anhören.

PC-Welt

Der Klavitomat ist ein unterhaltsames Lernprogramm, das Kindern und Erwachsenen die musikalische Notenlehre näher bringen will. Ausgehend von den Grundlagen wie Notenwerten und -schlüsseln führt ein freundlich aussehender, gezeichneter Musikprofessor in einfachen Übungen den zukünftigen Klavierspieler an die Materie heran.

Zusätzlich zum Übungsteil hat der Nutzer die Möglichkeit, im Klavierspielmodus eigene monophone Kompositionen einzuspielen, abzuspeichern und anzuhören.

Sonderpädagogische Tagesschule Oberglat (Schweiz)

Klavitomat im Einsatz

Siegrid Boehlert

Ich bin sehr zufrieden, endlich ein leicht verstaendliches Programm, mit dem man selbststaendig Noten und Klavierspielen lernen kann. Das habe ich mir schon als kleines Kind gewuenscht und meine Eltern konnten einen Klavierunterricht leider nie finanzieren. Ich musste 60 Jahre alt werden, um mir endlich diesen Wunsch zu erfuellen. Ich bin uebergluecklich.

Ellen Sattler

Wir sind restlos begeistert von dem Programm. Bisher waren Noten immer böhmische Dörfer für mich und ich hatte totalen Respekt vor Leuten, die anhand der Noten Musikinstrumente spielen, aber dank Ihres Programms haben mein Mann und ich innerhalb einer Woche mehr über Noten gelernt als in den letzten 30 Jahren.

Und das ist besonder wichtig, da unsere 5- jährigen Zwillinge gerade anfangen Keyboard zu lernen und damit natürlich auch Noten und ich ja jeden Tag mit ihnen übe.

Nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Programm, das noch dazu sehr lustig ist mit diesen Gesichtern, die fast zusammen brechen, wenn die Töne falsch sind. Wir werden Ihr Programm allen Interessierten empfehlen.

Ronald Weber

Ich arbeite viel mit Klavitomat. Vorwiegend um Musikstücke für unseren Chor zu üben. Ich gebe die Noten ein und höre dann die Melodie meiner Stimme. So kann ich sehr gut mir meine Stimme - immer wieder vorspielend und mitsingend einprägen. Die Funktionen sind so vielseitig und daher völlig ausreichend dafür: ich bin sehr froh, diese Möglichkeit zu haben. Danke!

Gisela Kwiatek

Tausend Dank, ohne Ihr tolles Lernprogramm könnte ich nicht so gut Notenlesen. Ich habe vor 10 Wochen mit Klavierspielen und Noten-lernen angefangen. Danke für das Programm und Ihre Mithilfe.

Sabina Baxmann

Das Programm ist wirklich nett und handhabbar gemacht. Normalerweise habe ich es nicht so mit viel Schnickschnack (Animationen), aber bei Ihrem ist es schon witzig gemacht. Man hat das Smiley immer mit einem halben Auge im Blick und versucht es am Strahlen zu halten ;-))

Franco Salerno

Die Klavitomat - Software ist Spitze und hat ein Super Preis/Leistungsverhältnis. Ich bin sehr zufrieden.

Renate Bär

Seit einem Jahr singe ich in einem Chor. Leider habe ich es in meinem bisherigen Leben nicht geschafft, Noten zu lernen, so dass das Singen für mich anfangs sehr schwierig war, zumal dieser seit Jahrzehnten bestehende Chor einfach alle Lieder kennt und diese nicht viel zu üben braucht. Somit ist es für mich zum einen sehr wichtig, die Noten zu erlernen, zum anderen haben wir ein Klavier, so dass ich - mühsam zwar - an diesem Instrument "meine" Lieder einüben kann.

Ohne Noten ginge das natürlich alles nicht. Klavitomat hilft mir dabei außerordentlich gut. Ich finde das Programm prima; es ist für mich eine große Hilfe.

Letztlich habe ich den Wunsch, wenn ich ganz "notensicher" bin, auch noch ein wenig Klavierspielen zu lernen.

Ricarda Enkel aus Remscheid

Klavitomat - Unser Notenlernprogramm

Wir, d.h. mein Neffe (12 Jahre) und ich (38 Jahre), lernen mit Klavitomat endlich mit Spaß Noten zu lesen und zu spielen. Wir haben schon vieles ausprobiert, wie z.B. mit Zahlen unter den Noten oder ähnliches, aber nichts hat uns so viel Spaß gemacht Noten zu lernen, als mit Klavitomat.

Mit Klavitomat Version 3.0 hatten wir angefangen Noten zu lernen. Unsere Ziele sind zuerst Noten lesen, Keyboard spielen zu können und mein größter Wunsch wäre ein Klavier zu bändigen. Es ist allerdings für uns sehr schwierig, wenn man die Noten auf dem Notenblatt nicht lesen kann, die Note dann zu spielen.

Dann kam Klavitomat 4.0!! Wir sind begeistert!! Endlich ist das Programm auf dem ganzen Bildschirm zu erfassen und an die neue Menüleiste kann man sich auch sofort gewöhnen. Die Lektionen sind genauso, wie wir uns das vorgestellt und gewünscht haben. Die Noten können wir uns jetzt erst einmal mit Ruhe ansehen und mit Klavitomat schreiben und einprägen. So fällt es einem nicht so schwer nach dem Üben dann die Lektionen durchzuarbeiten. Auch wenn wir noch sehr viele Fehler machen, die neuen Grimassen lassen uns dann doch wieder herzhaft lachen. Schön finden wir auch den neu eingebauten Metronom.